Geldillusion — Geldillusion, Geldwertillusion, mangelnde Berücksichtigung von zukünftigen Geldwertveränderungen (Preisniveausteigerungen) bei wirtschaftlichen Entscheidungen, z. B. bei Sparentscheidungen und der Bewertung von Zinszahlungen, aber auch bei… … Universal-Lexikon
Geldillusion — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… … Deutsch Wikipedia
Deflation: Grundlagen — Als Deflation wird der Rückgang des allgemeinen Preisniveaus bezeichnet. Nicht gemeint ist hingegen der Preisverfall bei einzelnen Gütern oder Dienstleistungen. So sind beispielsweise die Preise für Computer oder für das Telefonieren in den… … Universal-Lexikon
Aggregierte Nachfrage — Als gesamtwirtschaftliche Nachfrage (auch aggregierte Nachfrage, Gesamtnachfrage) bezeichnet man in der Volkswirtschaftslehre den auf eine ganze Volkswirtschaft aggregierten von Nachfragern am Markt geäußerten Bedarf nach Gütern. Die… … Deutsch Wikipedia
Behavioral Economics — Die Verhaltensökonomik (engl. Behavioural Economics) ist ein Teilgebiet der Wirtschaftswissenschaft. Sie beschäftigt sich mit menschlichem Verhalten in wirtschaftlichen Situationen. Dabei werden Konstellationen untersucht, in denen Menschen im… … Deutsch Wikipedia
Behavioral Finance — Die Verhaltensökonomik (engl. Behavioural Economics) ist ein Teilgebiet der Wirtschaftswissenschaft. Sie beschäftigt sich mit menschlichem Verhalten in wirtschaftlichen Situationen. Dabei werden Konstellationen untersucht, in denen Menschen im… … Deutsch Wikipedia
Behavioural Economics — Die Verhaltensökonomik (engl. Behavioural Economics) ist ein Teilgebiet der Wirtschaftswissenschaft. Sie beschäftigt sich mit menschlichem Verhalten in wirtschaftlichen Situationen. Dabei werden Konstellationen untersucht, in denen Menschen im… … Deutsch Wikipedia
Exportnachfrage — Als gesamtwirtschaftliche Nachfrage (auch aggregierte Nachfrage, Gesamtnachfrage) bezeichnet man in der Volkswirtschaftslehre den auf eine ganze Volkswirtschaft aggregierten von Nachfragern am Markt geäußerten Bedarf nach Gütern. Die… … Deutsch Wikipedia
Fiskalismus — John Maynard Keynes Keynesianismus [keɪnz ] ist die in den 1930er Jahren von John Maynard Keynes aufgestellte und von seinen Anhängern weiterentwickelte staatliche Wirtschaftstheorie, in der die Globalsteuerung der Nachfrage nach Gütern und… … Deutsch Wikipedia
Gesamtnachfrage — Als gesamtwirtschaftliche Nachfrage (auch aggregierte Nachfrage, Gesamtnachfrage) bezeichnet man in der Volkswirtschaftslehre den auf eine ganze Volkswirtschaft aggregierten von Nachfragern am Markt geäußerten Bedarf nach Gütern. Die… … Deutsch Wikipedia